ALLE WEITERBILDUNGEN BIETE ICH IM
PRÄSENZ- WIE AUCH IM ONLINE FORMAT AN.
INFORMATIONEN
DIE WEITERBILDUNG MIT ENTWICKLUNGSPOTENZIAL
Beschreibung
Was ist eine pädagogische Konzeption? Ist es ein Arbeitspapier, ein Plan, eine Beschreibung oder eine Feststellung? Laut Duden ist es „… ein Prozess, eine Entwicklung, eine Leitidee oder ein geistiger Entwurf.“
Jede Kita benötigt für ihre pädagogische Arbeit einen Plan! Durch Gesetze, Verordnungen und interne Regelungen gibt es Vorgaben. Innerhalb dieser hat jede Kita eigene pädagogische Schwerpunkte und arbeitet entsprechend individuell. In einer Konzeption wird „auf Papier gebracht“, wie die Vorgaben gelebt werden, welche Rahmenbedingungen bestehen und welche Schwerpunkte sich eine Kita setzt.
Im Zuge der ständigen neuen Veränderungen der Gesellschaft und den Erneuerungen gesetzlicher Regelungen resultiert eine besondere Herausforderung an die Erzieher/innen. Die Konzeption muss stetig überarbeitetet werden und gilt als nie beendet.
Arbeiten an der Konzeption bedeutet, sich Zeit dafür zu nehmen. Wie lässt sich diese Aufgabe in den Arbeitsalltag einbinden? Diese Weiterbildung richtet sich an Einrichtungen, die noch keine fertig gestellten Konzeptionen besitzen und an Kitas, die ihre Konzeption überarbeiten möchten.
Themen der Weiterbildung
- Die Bedeutung der Konzeption für die Kita
- Inhalte einer Konzeption
- Weiterentwicklung- und Überwachung
- Von der Planung zur Entwicklung
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Formulierungen
- Zeitmanagement
- Die Rolle des Teams
- gesetzliche Bestimmungen