DER SICHERE AUFTRITT
DER SICHERE AUFTRITT
DER SICHERE AUFTRITT
ALLE WEITERBILDUNGEN BIETE ICH IM
PRÄSENZ- WIE AUCH IM ONLINE FORMAT AN.
INFORMATIONEN
DIE WEITERBILDUNG FÜR ALLE PÄDAGOGISCHEN FACHKRÄFTE
FÜR DAS GANZE KITA-TEAM
Diese Weiterbildung richtet sich an alle Mitarbeiter/innen von Kindertagesstätten.
INDIVIDUELL PLANBAR
Die Themenstellungen der Weiterbildung können individuell und persönlich abgestimmt werden.
ENTWICKLUNGSFÖRDERND
Die erlernten Fähigkeiten können die Teilnehmer bewusst in die pädagogische Praxis einfließen lassen.
Für das ganze Kita-Team
Diese Weiterbildung richtet sich an alle Mitarbeiter/innen von Kindertagesstätten.
Individuell planbar
Die Themenstellungen der Weiterbildung können individuell und persönlich abgestimmt werden.
Entwicklungsfördernd
Die erlernten Fähigkeiten können die Teilnehmer bewusst in die pädagogische Praxis einfließen lassen.
Beschreibung
20.00 Uhr – die Eltern warten erwartungsvoll auf die Begrüßung, der Elternabend beginnt. Ihr Auftritt! Kennen Sie das auch: das Gefühl, kein Wort raus zu bekommen; Angst davor, den Faden zu verlieren, Hoffnung, dass alles reibungslos verläuft, …..?
In der pädagogischen Praxis stehen Fachkräfte häufig auf der "Showbühne": bei Begrüßungen, auf Festen/Feiern, bei Fachtagen, bei Elternaktivitäten, Gesprächen,... .
Hier ist nicht nur eine gute Vorbereitung gefordert, sondern auch ein sicheres Auftreten.
Mit ein paar einfachen Übungen lässt sich Sicherheit aufbauen und damit gleichzeitig Angst abbauen. In der Weiterbildung geht es um Rhetorik, die richtige Körperhaltung, die Bedeutung von nonverbaler Kommunikation. Außerdem wird das sichere Sprechen geübt und einige einfache Übungen gezeigt, die sowohl Zuhause, wie auch auf der Arbeit fortgesetzt werden können.
Beschreibung
20.00 Uhr – die Eltern warten erwartungsvoll auf die Begrüßung, der Elternabend beginnt. Ihr Auftritt! Kennen Sie das auch: das Gefühl, kein Wort raus zu bekommen; Angst davor, den Faden zu verlieren, Hoffnung, dass alles reibungslos verläuft, …..?
In der pädagogischen Praxis stehen Fachkräfte häufig auf der "Showbühne": bei Begrüßungen, auf Festen/Feiern, bei Fachtagen, bei Elternaktivitäten, Gesprächen,... . Hier ist nicht nur eine gute Vorbereitung gefordert, sondern auch ein sicheres Auftreten.
Mit ein paar einfachen Übungen lässt sich Sicherheit aufbauen und damit gleichzeitig Angst abbauen. In der Weiterbildung geht es um Rhetorik, die richtige Körperhaltung, die Bedeutung von nonverbaler Kommunikation. Außerdem wird das sichere Sprechen geübt und einige einfache Übungen gezeigt, die sowohl Zuhause, wie auch auf der Arbeit fortgesetzt werden können.
Themen der Weiterbildung
- Übungen für Atem und Stimme im Sitzen und Stehen
- Der sichere Stand
- Die individuelle Sprechweise effektiv einsetzen
- Ruhe und Sicherheit bei Vorträgen, Gesprächen, Reden, ...
Mein aktuelles Weiterbildungsangebot
- Achtsamkeit und Selbstfürsorge im pädagogischen Alltag
- Beobachtung & Dokumentation praxisnah
- Bildung und Begleitung
- Biografiearbeit
- Das pädagogische Konzept der offenen Arbeit
- Das Qualitätshandbuch für die Kita
- Die Bedeutung des freien Spiels
- Die Struktur und Organisation von Teamsitzungen
- Entwicklungsgespräche in der Kita kreativ geführt
- Interkulturalität geht uns alle an
- Kollegiale Beratung | Intervision
- Konfliktanalyse
- Mentaltraining in der pädagogischen Praxis
- Mitarbeiterführung
- Mitarbeitergespräche
- Neue Autorität
- Qualitativ gute Teamarbeit auf Dauer
- Pädagogische Konzeption
- Partizipation
- Portfolio mit Kindern
- Praxisanleitung
- Professionell und innovativ Leiten
- Single Tasking statt Multi Tasking
- Umgang mit Macht
- Weiterbildung für Träger von Kindertagesstätten
- Wenn der Umgang mit Kindern zur Herausforderung wird
- Wie lässt sich Qualitätsmanagement in der Kita leben?
- Wir Kinder haben Rechte
Mein aktuelles Weiterbildungsangebot
KONTAKT
Sie haben Interesse an einem Coaching oder einer Weiterbildung? Dann freue ich mich auf Ihre Anfrage.
KiTalent
Dipl. Sozialpädagogin
Bettina Beyer
Bodenbergstraße 15
51570 Windeck
Telefon: 02292 | 931749
Fax: 02292 | 931759
Kontaktieren Sie uns
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Coaching- und Weiterbildungsangebot. Ich werde mich kurzfristig persönlich bei Ihnen melden.
Freundliche Grüße
Dipl. Sozialarbeiterin
Bettina Beyer
Beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.