INTERVIEW

MIT NICOLE HOFFMANN ERFOLGSKITA

INTERVIEW

MIT NICOLE HOFFMANN ERFOLGSKITA


INTERVIEW

MIT NICOLE HOFFMANN ERFOLGSKITA

AUS DER REIHE INTERVIEWS

1.   Warum bist Du pädagogische Fachkraft geworden?

Ich habe damals den Weg gewählt, weil mich schon immer die Begleitung der Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg fasziniert hat.

2.   Eine eigene Trägerschaft über Kitas zu übernehmen ist ein mutiger Schritt. Wie bist Du darauf gekommen?

Ich hatte bereits mit 16 Jahren, zu Beginn meiner Erzieherausbildung, den Wunsch, eigene KITAs zu gründen. Durch eine eigene Trägerschaft war es mir möglich, das in meinen Augen optimale päd. Konzept zu entwickeln und umzusetzen.

3.   Welche Hindernisse erkennst Du derzeit in der Kita-Landschaft?

Ein großes Hindernis ist meiner Meinung nach die wachsenden Anforderungen durch Eltern, Teams und Kinder an die KITA als Institution. Jedoch kann diese mit den aktuellen Rahmenbedingungen diesen Anforderungen und Erwartungen kaum gerecht werden.


Hier wünsche ich mir, optimalere Rahmenbedingungen. Rahmenbedingungen, die sich individuell auf die Einrichtungen anpassen lassen.

Ein weiteres Hindernis ist die Hürde der Erzieherausbildung. Fehlende Einheit in Deutschland und fehlende finanzielle Mittel für die Azubis. 

4.   Was können pädagogische Fachkräfte im Kita-Bereich tun, um die Hindernisse aus dem Weg zu räumen?

  • Offen sein für Veränderungen und neue Strukturen.
  • Prozesse im Tagesablauf überdenken und vor allem „neu denken“.
  • Sich immer wieder daran zu erinnern, warum sie diesen Beruf gewählt haben und die Magie darin nicht vergessen.
  • Laut werden, um sich für bessere Rahmenbedingungen einzusetzen.

 

5.   Was können Andere tun, um die pädagogischen Fachkräfte zu unterstützen?

Der KITA-Branche endlich die Wertschätzung vermitteln, die sie verdient.



Für die Branche laut werden und sich täglich für bessere Rahmenbedingungen einsetzen. Denn wenn alle beteiligten Personen laut werden, können wir gemeinsam positives erreichen.

6.   Wo siehst Du Dich in 5 Jahren?

Ich sehe mich in fünf Jahren als Botschafterin für die KITA-Branche in Deutschland.

Ebenso als erfolgreiche KITA-Trägerin die sich Wertschätzung und Innovation stolz auf die Fahne schreiben kann.

7.   Meine Lieblingsfrage: Was möchtest Du noch loswerden?

Liebe Pädagoginnen, bitte erinnert ich jeden Morgen an euer persönliches „Warum“ für diesen Beruf. Führt euren Beruf mit Leidenschaft aus und vergesst die Magie dahinter nicht.



Pädagogik braucht Herz und Verstand.

Link zu Erfolgskita.de

Über die Autorin

Bettina Beyer ist Diplom-Sozialpädagogin mit über 25 Jahren Praxiserfahrung in Kitas.

Mit KiTalent begleitet sie seit 2015 pädagogische Fachkräfte, Teams und Träger mit Online-Weiterbildungen, Coachings und praxisnahen Impulsen.


Als zertifizierter Personal- und Businesscoach sowie Mentaltrainerin unterstützt sie Teams dabei, den Kita-Alltag mit Freude und Professionalität zu gestalten.

Mehr erfahren

KONTAKT


Sie haben Interesse an einem Coaching oder einer Weiterbildung? Dann freue ich mich auf Ihre Anfrage.



 

KiTalent

Dipl. Sozialpädagogin

Bettina Beyer

Bodenbergstraße 15

51570 Windeck

 


Telefon: 02292 | 931749
Fax: 02292 | 931759

info@kitalent.de

Kontaktieren Sie uns